Zelligraf

Teil 1 Abreisetag und Flug nach Los Angeles

Heute ist Montag 30.April 2012

Gemütlich sind wir aufgestanden, haben noch was Kleines gefrühstückt, anschliessend Koffer fertig gepackt. Ich bin dann schnell mit den Koffern zum Bahnhof in Weinfelden gefahren und habe sie dort im Personalzimmer „dort wo jeweils meine Arbeit anfängt“ deponiert. Anschliessend wieder nach Hause, von dort dann zu Fuss gemeinsam zum Bahnhof gelaufen, Koffer geholt und ab in den Zug und schon 39 Min. später sind wir am FlughafenZürich ausgestiegen. Meine Mutter wurde von meiner Schwester Susanne zum Flughafen gebracht. Dort haben wir dann schnell die Koffer eingecheckt, sind anschliessend was kleines Essen gegangen. Wir haben dann ein bisschen geschwatzt und Kaffee getrunken, bis es Zeit wurde Abschied zu nehmen.
Anschliessend ging es zur Sicherheitskontrolle und von dort dann mit der Skymetro zum Terminal E.
Am Gate noch ein wenig herumhängen und schon bald konnten wir einsteigen. Unser Flugzeug, ein A340 der Swiss mit dem Namen Frauenfeld. Okay das muss ja gut kommen, denn Frauenfeld ist ja die Hauptstadt vom Kanton Thurgau.

Die Sitze haben wir schnell gefunden, geht ja den Nummern nach 

:biggrin:

Abflug war wegen Stau auf der Piste ganz leicht verspätet, dann hat uns der Flight Attendant begrüsst und erzählt, dass der Kapitän Norbert Siegfried heisst. He cool, den kennen wir ja, ist ein Modellflug-Kollege von mir öhm aber keine Angst, er war auch Militärpilot und schon Kapitän bei der Swissair und jetzt halt bei der Swiss… Ich habe dann zum Flight Attendant gesagt, er solle doch bitte einen Gruss nach vorne schicken und ihm sagen, er soll sich Mühe geben. Ich bekam dann die Meldung nach dem Essen und wenn abgeräumt ist, soll ich mich bereit machen um mal nach vorne zu gehen.

Wie cool können den Ferien anfangen ?

unterhalb von Boulogne-sur-Mer sind wir dann über den Ärmelkanal geflogen.

Über Irland gab es dann Essen.

Piccata milanese mit Spagetti und Broccoli

Habe ich schon gesagt, das meine Mutter doch eigentlich erst ein mal im Leben mit dem Flugzeug in den Ferien gewesen ist und nun direkt ein Atlantik Flug. Für das sie eigentlich vor dem fliegen Angst hat, hatte sie 11 Stunden auf dem Fenster geschaut und mit dem Monitor zusammen wusste sie immer genau wo wir über der Welt aktuell gewesen sind..

Ich hätte gerne das Wissen meiner Mutter, das sie sich angeignet hat, das schon in Zeiten vor Internet, Google Maps und und und.

Dann wurde das Essen abgeräumt und ich holte meine meiner Canon 500D aus dem Fotorucksack und machte mich bereit.

Irgendwann kam dann der Flight Attendant und holte mich ab. Es ging durch die Business Class und dann durch die First, dort war schon alles komplett dunkel und die Passagiere haben mehrheitlich geschlafen.

Dann durfte ich ins aller Heilige und wurde von Norbert und seinem Co-Pilot herzlich begrüsst.

Ich kann mich hinter den Piloten setzen und wir plaudern, irgendwann geht der Co-Pilot raus und von nun an bin ich die ganze Zeit mit Norbert alleine im Cockpit.

Mensch, das war doch mal was Lässiges, ich sag’s aber jetzt schon: gesteuert habe ich dann nicht, nur zugeschaut.

Ich durfte dann bleiben bis wir über Grönland hinweg waren, ein super Erlebnis, bin mich ja als Lokführer gewohnt vorne zu sitzen, einfach nicht ganz so hoch oben.
Er hat mir einiges erklärt und erzählt was es so braucht und was sie unterwegs alles berechnen müssen. Da geht’s dann meistens um möglichen Triebwerks-Ausfall wie man anschliessend weiter fliegen kann und noch wie hoch und was passiert, wenn noch eines ausfällt, wann und wo ist der Zeitpunkt zum Umdrehen usw. 
Das sind die Sachen die dort vorne berechnet werden müssen, der Flieger selber fliegt per Autopilot über den Atlantik. Der Kapitän muss bei Start und Landung anwesend sein im Cockpit, dazwischen braucht aber auch er mal ne Ruhezeit, sie sind zu dritt, zwei sind jeweils anwesend, der dritte am Schlafen.

So genug gequatscht!! Hier noch ein paar Bilder.

Dann haben wir uns verabschiedet, Sigi meinte er wolle noch ein wenig schlafen gehen, denn bei der Landung müsse er wieder anwesend sein.

Ich bin dann gegangen, aber als ich den Vorhang zur Fist Class aufgemacht habe, musste ich lange stehen bleiben, denn gesehen hab ich gar nichts so dunkel war es plötzlich. Also ich dann doch genug sehen konnte bin ich nach hinten, plötzlich packt mich eine Hand, tja die Frau vom Kapitän war auch im Flieger und wir haben noch ne weile miteinander geredet.

Wir sind über die Hudson Bay runter nach Las Vegas und der I 15 entlang nach Los Angeles geflogen.

Über Norddakota

Der Lake Mead bei Las Vegas

Die anschliessende Landung war butterweich, Danke „Sigi“, das hast Du toll gemacht, auch der ganze Flug verlief wie wenn es unten Schienen dran gehabt hätte. 

Immigration war ein Kinderspiel, Koffer waren auch alle drei da und mit dem Shuttle ist man schnell bei Alamo. Wir haben uns nix aufschwatzen lassen und unseren bezahlten Standart SUV geholt, in der Choiceline hat es dann nicht allzu viel gehabt, nur Japaner und Koreaner. Wir haben uns für einen KIA Sorento entschieden. Er hatte 343 Meilen auf dem Tacho, war eine einfache Ausstattung, dafür Sirius Radio, gefehlt hat dieAussentemperatur-Anzeige…. Aber gelaufen ist er sehr gut! Platz war auch genug für 3 Erwachsene und am Schluss 4 grosse Koffer und eine Kühlbox und eine Laptoptasche und ein Fotorucksack. Also ca. 18.50h Auto abgeholt und ab ins Hotel. Ich hatte alle Strecken für die ganze Reise schon im Navi gespeichert und so hat „Wolfgang“ 1 Monat lang gute Dienste geleistet. Ach so, genächtigt haben wir im Ramada Inn, Redondo Beach.

zelligraf

3 comments

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

  • wooow es war einfach megaaa
    obwohl ich im innersten riiiesige flugangst hatte🤨… aber nachdem mein sohn das „seinem“ piloten auch noch kurz mitgeteilt hatte… ist ER ganz „sanft“ über die wolken geglitten😉👍
    beim aussteigen fragte er mich mit verschmitztem lächeln.. :soo frau zeller bin ich gut „geflogen“
    natüüüürlich… wir buchen sie gleich noch für unseren heimflug!!!!
    trotzdem war ich heiiilfroh die füsse wieder auf dem boden zu haben… hey ich bin in USA
    waaaahnsinn 😘

    • Oh ja ich habe mich ja sofort gewundert, das Du an das Fenster sitzen wolltest….. Gell es war ein guter ruhiger Flug…
      man ist immer froh heil wieder unten an zu kommen, ja und nach 11 Stunden sowieso gell.

      Also geniesse die weiteren Beiträge, es ist Deine Reise

      Grüessli

  • Ja, unsere Amerika-Reise mit meinem Schwiegermami war eine grandiose Idee, – gell, Du hast sie intensiv und noch mehr genossen ?!!!
    Wir haben Dich herzlich gerne mitgenommen ❤️💕💕 und es war uns eine Freude, Dir die Schönheiten Amerika‘s zu zeigen ❣️

Dies und das