02.Mai 2012

Heute wollen wir die Route 66 fahren, und zwar über Oatman und Seligman, denn ich habe noch was im Gepäck das ich abliefern will.
Ich glaub, wir sind relativ früh aufgestanden. Ich bin nicht so der „alles aufschreibe Typ“. Ich habe eigentlich gar nix aufgeschrieben. Magdalena hat jeweils am Abend, aber nur wenn wir Zeit gefunden haben, gewisse Eckdaten in ein Buch geschrieben.
Na egal für mich ist so was auch gar nicht so wichtig. Wir sind hier um Urlaub zu machen!
Aber ich weiss noch, dass Frühstück ein Fremdwort gewesen ist, in diesem Motel….
Kaffeewasser und ein Toast und weg waren wir.
Alle Koffer wieder ins Auto
Wer hat denn jetzt die Räder geklaut

Wolfgang war ja schnell einsatzbereit, alle Fahrttage waren ja gespeichert, so musste ich nur auswählen: Needles-GrandCanyon und los ging es, Benzin haben wir noch geholt.
Route 66 wir kommen. Magdalena ist dann Richtung Oatman gefahren, dort angekommen sehen wir keinen einzigen Esel und da ich nicht ausgestiegen bin, blieb das auch so. Tja da gab es dann einfach nur eine Durchfahrt.



Auch ausserhalb von Oatman keine Esel, oder doch?….

Nee doch nicht, nur ein Schild…
Dafür haben wir schöne Pflanzen gesehen und die Strasse ging zügig in die Höhe über den Sitgreaves Pass ca. 1088 Meter hoch.


schön kurvig, aber Wolfgang weiss ja wo es lang geht

Der stand dort auch noch rum, wenn man bedenkt, dass die Strassen früher nicht asphaltiert gewesen sind und dann solche Lastwagen, Holzspeichenräder mit Eisenreifen evtl. mit Hartgummireifen drüber.
Der Motor wär auch noch drin gewesen.

Weiter geht’s. Nächster Halt: Cool Springs Station, das war mal eine Tankstelle, heute nur noch Gift Shop und Museum. Georg hat uns alles gezeigt und auch einiges erzählt über die gute alte Zeit.www.coolspringsroute66.com
Auch durften Magdalena und Lisa mal in den Oldtimer sitzen.





Die drei von der Tankstelle


Dann ging es auf der Route 66 weiter, es war mittlerweile Mittag
Ja und dann sind wir nach Seligman hineingefahren. Dort ging direkt bis zu Angel & Vilma Delgadillo’s Route 66 Gift Shop & Visitor’s Center. Oder einfach zu Angel. Wir haben knapp davor angehalten und unser Auto stehen gelassen, vor seinem Laden steht ein Bus und es steigt gerade eine ganze Gesellschaft in den Bus ein. Da sehe ich doch Angel kommt aus seinem Laden und steigt aufs Rad……. Ich habe sofort zu Magdalena gesagt halt ihn auf!!!! ich sofort wieder zum Auto Mappe raus und da habe ich dann die 37 gehefteten Seiten von dem Teil Reisebericht den ich ihm von jemandem bringen wollte. Er konnte sich noch an die zwei errinnern von damals.
Er wollte sofort das wir Fotos machen ja und er hat gestrahlt!!!


Anschliessend ist er umgekehrt und mit uns wieder in seinen Souveniershop hat den Bericht seinem Schwiegersohn gezeigt, auch seine Tochter hat es angeschaut.
Dieser „Laden“ komischerweise hat man hier nicht das Gefühl das es sich um einen Souveniershop handelt, eher um ein Lebendes Museum. Was da alles aufgehängt ist unwahrscheinlich, ja und so kann ich verstehen das er nicht mehr weiss wer was gebracht hat und wo sie es aufgehängt haben. Stellt Euch einfach mal vor was da im Laufe eines Jahres an Geschenken zusammen kommt. Das muss eine unglaubliche Menge sein, ich denke rein der Alteisen Preis von all den Autokenzeichen könnte er sicher gut Leben davon.

Ja und dann war plötzlich meine Mutter verschwunden,…… wir haben sie dann draussen an der Wärme wieder gefunden sie ist vor Angels Laden gesessen, aber seht selbst..



Tja sie sagte zu uns weil es im Auto von der Klimaanlage immer kühl ist an d en Füssen, habe sie sich halt Socken gekauft, man was haben wir gelacht.
Anschliessend gab es noch Angus Burger, aber nicht bei Delgadillos Snow Cap, sondern genau zwischen Angel und dem Laden von seinem Bruder. Denn da konnte man hinein und hatte Platz, das Essen war sehr gut.


So und nun weiter, wir wollten ja zum Grand Canyon. Die Fahrt war noch lang und es ging auch mal wieder gerade aus. Hatte ich irgendwie nicht mehr so in Erinnerung. War erstaunt dass es so schnurgerade Richtung Tusayan gegangen ist.


Wir haben dann dort beim Mather Point parkiert und den Grand Canyon angeschaut, für meine Mutter das erste Mal, ja auch sie brauchte eine gewisse Zeit bis die begriff was man da sieht. Für uns zwei war’s das zweite Mal und er Wou Effekt nicht mehr so gross, aber dennoch ist man wieder überwältigt.


Anschliessend haben wir dann die Maswik Lodge gesucht, ich finde die haben doch einiges an Strassen und Parkplätzen neu gebaut seit dem letzten Besuch vor drei Jahren, und im Navi sind wir viel Offroad gefahren so neu waren die Strassen Wolfgang war richtig durcheinander.
Wir haben dann aber die Rezeption gefunden und anschliessend das Zimmer bezogen. Kurz warme Sachen ausgepackt und uns auf dem Weg gemacht zum Shuttle Bus. Damit sind wir zum Mohave Point gefahren. Dort wollten wir den Sonnenuntergang anschauen



und noch wir drei durchgeblasen und durchgefroren

Als die Sonne dann untergegangen war, konnte man noch den Mond bestaunen

Aber eigentlich sollte man ja zufrieden sein, es war trotzdem sehr schön. Wir sind dann wieder mit dem nächsten Bus zurück ins Village und haben in der Maswik Lodge noch Pizza gegessen. Anschliessend hiess es ab ins Bett wir waren müde und zufrieden.
griiiiinsli
die drei von der tankstelle… sooo guat
kann mich noch genau an den oldtimer erinnern..👍
und seligman.. angel der barbier.. man kennt ihn bis nach australien !!!
tja die socken mussten einfach sein!!! 😉
und dann GRAND CANYON
brauchte lange bis ich den mund wieder „zukriegte“… was soll man dazu sagen
einfach GREAT.. BEAUTIFUL… !!!
ja gell wir drei….
frage mich immer, was passiert wenn er mal nicht mehr da ist, wir das dann komplett zum Wallfahrst Ort ? Ist mittlerweile schon sehr schlimm wie viele Bussladungen da täglich aussteigen.
Grand Canyon ist ein Wahnsinns Weltwunder. Wenn man da am South Rim steht und rüber schaut, dann ist das North Rim 16 Kilometer entfernt, das ist Luftlinie Weinfelden-St.Gallen oder von Mels sogar weiter als Chur … Luftlinie und man kann einfach so über dieses riesige «Loch» schauen..
Ja einfach GREAT