Zelligraf

Teil 6.1 Page-Mexican Hat

05.Mai 2012

Upper Antelope Canyon

Vielleicht fragen sich jetzt einige: was fährt der im Zickzack…. Grand Canyon-Monument Valley-Page-Monument Valley-MexicanHat. Sind ja nur so ca. 500km fürs Geschichtsbuch. Der Grund dafür, erstens freies Zimmer im The View, zweitens ich wollte in Mexican Hat übernachten wegen DEM Abendessen. 


Wir haben Ferien, also wurde ausgeschlafen und gemütlich gefrühstückt im Days Inn, überraschend gut. Es hat für jeden etwas, auch Waffeln zum Selbermachen.
Ca. 10.30 Uhr wurde es dann Zeit, um Richtung Upper Antelope Canyon zu fahren. Dort angekommen, mussten wir ca. 20 Minuten warten, bis wir losfahren konnten. 

Es wurden je 14 Personen hinten auf die Pritsche eines Pickup verladen. Los geht`s, die Fahrt geht durch ein ausgetrocknetes Bachbett. Es ist eine recht lange Fahrt. Man muss sich SEHR gut festhalten, manchmal findet man sich fast an der Decke wieder. Die Fahrt ist ziemlich unruhig!!!
Bilanz: Minus eine Sonnenblende, nun ich bin selber schuld, sie war sicher nicht richtig auf dem Objektiv drauf. Der „Parkplatz“ wo all diese Pickups stehen ist recht voll.

übrigens Henry unser Guide

So jetzt muss ich noch was loswerden!! Ich bin von der Organisation im Upper total enttäuscht. Ich finde, es sind viel zu viele Leute gleichzeitig im Canyon drin und auch noch bei Gegenverkehr, denn am Ende heisst umkehren. Ich würde nie mehr in den Upper Antelope Canyon gehen. Ich finde, man hatte KEINE Zeit um Bilder zu machen. Es war ein Gehetze. Ich bin total enttäuscht.

blöder Fotograf

So und jetzt noch eine traurige Geschichte: Oder besser gesagt eine Geschichte von einem blöden Fotografen!!! Sein Name ist Roland……

Ich dachte mir, ich nehme nur das Nötigste mit auf den Pickup. 
Das wären dann 2 Spiegelreflex und ein Stativ. Tja die Sonnenblende auf der Hinfahrt, 
die ist mir ja noch egal. Aber das ich dann auf der Rückfahrt genauso hinter dem Rad sitzen musste, 
das der ganze feine Sand genau bei mir hochgewirbelt wurde und ich mir 
vorgekommen bin wie in einer Sandstrahlkabine. Das hätte ich ja auch noch ertragen, aber dass ich 
Idiot so blöd war und meinen Super Fotorucksack im Auto gelassen hatte. 
Weil ich dachte, nimm nur das mit was Du brauchst. Das verzeihe ich mir nie.

Fazit: 2 mit Sand verunstaltete Canon 500D, 2 Objektive die jetzt so Kratzgeräusche von sich geben. 
Wobei ich beide Sigma Objektive einmal im Jahr gratis zum reinigen und justieren geben kann, wenigstens das. 
Aber die 2 Canon 500D tun mir leid, ich werde sie sauber putzen und dann werde ich mich davon trennen.. 
ja und das am sechsten Tag unserer Ferien. Also die Objektive haben noch 25 Tage durchhalten müssen.

zelligraf

2 comments

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

  • das beste nachtessen unserer amerikareise in
    MEXICAN HAT… !!!!!
    mein schwiegersohn meinte noch bei der vorschau… was um himmellswillen machen
    sie denn da am A.. der welt…
    ja lieber gino.. für DAS STEAK und den BURGER währst du zu fuss dort hin gepilgert
    😋😋😋
    und dann noch die atmosphäre… wildwest pur!!!!
    und dann der atiloph cannon… also zur anreise im bachbett… ich sag nur soviel
    es ging 3 tage bis meine nieren wieder an ihren angestammten platz waren!!!😉
    aber es war eine unglaubliche farbenpracht
    die wir zu sehen bekamen!!

Dies und das