Zelligraf

Teil 8.2 Death Horse Point State Park-Canyonland-Upheavel Dome

immer noch 07.Mai 2012

Death Horse Point State Park

Nach dem zu kurzen Besuch im Arches, wobei es waren sicher 3 oder 4 Stunden.
Sind wir dann zum Death Horse Point State Park gefahren.

Zuerst ins Visitor Center. Draussen am Parkplatz hat es einen Verkaufstand, da gibt es sehr guten Kaffee, weil es auch Süssigkeiten gibt, sind die da unten im Bild auch nicht weit davon entfernt. Sie bekommen natürlich nix, aber sie halten die Picknick Area sauber.


anschliessend laufen wir zum Dead Horse Point Overlook. Von dort hat man eine Fantastische Aussicht
über den sich in engen Kurven windenden Colorado und den tiefen Schluchten und bizarren Felsformationen.

Alles wird gespeichert, Lisa bildet sich weiter

Potash Ponds

Diese blauen Seen sind zur Salz Gewinnung 

Canyonlands Island in the Sky District

Nachdem wir uns satt gesehen haben geht es wieder zurück und weiter Richtung Canyonlands Island in the Sky District.

Nachdem wir uns Death Horses angeschaut haben, sind wir weitergefahren zum oder zu Island in the Sky (Insel im Himmel). Von Island in the Sky reichen die Ausblicke hinunter in die Tiefen. Island in the Sky ist der Aussichtsturm von Canyonland. Von hier aus hat man hervorragende Ausblicke von schier unglaublicher Dimension.
Wir fahren zuerst ganz hinaus zum Grand View Point Aussichtspunkt.

Die Wolken werden immer grösser, aber wir bleiben die ganze Zeit im Trockenen. 

Grand View Point Aussichtspunkt


suchbild!! wer findet Magdalena !?

Upheaval Dome

Auf der Rückfahrt sind wir dann noch zum UpheavelDome gefahren. Ich wollte das anschauen, wenn wir schon in der Gegend sind.

Zitat aus der Broschüre vom Canyonlands NP :
Upheaval Dome [gehobener Dom] als die eigenartigste geologische Erscheinung auf Island in the Sky bezeichnen. Der 400m tiefe Upheaval Dome sieht eigentlich nicht wie ein Dom aus, sondern eher wie ein Krater. Eine Theorie besagt, dass unterirdische, sich langsam bewegende Salzablagerungen die obenliegenden Sandsteinschichten hinaufschoben und dadurch den heutigen, zackigen Krater schufen. Laut einer neueren
Theorie soll der Krater des Upheaval Dome durch den Einschlag eines Meteors entstanden
sein. Wie auch immer Upheaval Dome entstanden sein mag, der heutige zerklüftete Krater wurde durch Erosion geschaffen.

ja und dann sind auch schon die ersten Blitze durch die Gegend gezuckt. Da haben wir uns aus dem Staub gemacht. 

Dazu muss ich noch sagen, bei der kurzen Wanderung zum Upheaval Dome haben wir die einzigen 5 Regentropfen erwischt wärend des ganzen Monat USA. 

Shafer Trail View Point

Nächster Halt war dann der Shafer Trail View Point. Wou für mich war sofort klar, da will ich das nächste mal runter !!!

Ja und hier noch einige Bilder vom Parkplatz des Shafer Trails auf die andere Seite rüber.

Es wurde uns klar, jetzt wird es wirklich Zeit um nach Moab zu fahren. Achja angesichts des aufkommenden Regensturms hatte ich mich entschlossen den Mesa Arch das nächste Mal anzuschauen. Jetzt weiss ich ja wie weit es von Moab aus ist und kann so den Mesa Arch für Sonnenaufgansgbilder planen …

In Moab sind wir dann noch essen im Broken Oar essen gegangen, richtig gut war es, was wir da vertilgt haben. 

Canyonlans NP für mich etwas vom eindrücklichsten, das ich während diesem Monat gesehen habe, wir kommen bestimmt wieder.

zelligraf

2 comments

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

  • jaaa da muss ich dir recht geben…
    eine unglaubliche landschaft.. einfach grossartig ..anders kann man das nicht beschreiben… !!!!
    tja , magdalena mit ihrer grünnen tarnjacke
    kaum zu finden in dieser natur😊
    und die wolken.. bedrohlich schwarz..
    ich befürchtete schon einen wolkenbruch.. nix da wir wurden nur kurz besprüht und vorbei wars!!
    wieder ein eindrucksvoller tag
    und angesichts dieser unglaublichen weite..
    felsgebilden.. usw
    also ich fühlte mich wie eine ameise soooo klein…

Dies und das